Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde um 03:00 Uhr in die Mörfelder Straße alarmiert. Dort stand eine Gartenhecke auf ungefähr 20 Metern im Vollbrand und drohte auf das Haus und das Carport überzugreifen. Sofort baute die Feuerwehr einen zweiseitigen Löschangriff auf und verhinderte gleichzeitig ein Übergreifen der Flammen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz um 03:45 Uhr beendet werden.

Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.12.2022 um 17:23 Uhr zu einer brennenden Zwischendecke in die Georgenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer glücklicherweise bereits wieder erloschen, es hatte großflächig im Bereich der Zwischendecke gebrannt. Die Ursache für den Brand war ein Halogenspot. Die Feuerwehr öffnete die Decke zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch keine Glutnester mehr entdecken. Die Sicherung für den betroffenen Bereich wurde ausgeschaltet und die Einsatzstelle an die Hauseigentümerin übergeben.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.12.2022 um 20:24 Uhr in die Langstraße alarmiert. Gemeldet wurde Rauch aus einem Fenster. Vor Ort ergaben die Erkundungsmaßnahmen, dass eine brennende Heizdecke der Grund für die Rauchentwicklung war. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, sodass das Gebäude nur noch belüftet werden musste und das Brandgut aus der Wohnung gebracht wurde. Es gab keine Verletzten.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.11.2022 um 13:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, ein Wasserschaden hatte den Alarm ausgelöst. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nach Rücksprache mit dem Betreiber nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.11.2022 um 16:22 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Kirchgasse alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor, durch einen überfüllten Ofen konnte der Rauch nicht mehr richtig abziehen. Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin mit der Drehleiter und belüftete die Wohnung. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Zimmer eines bettlägerigen Bewohners wurde mit einem mobilen Rauchverschluss vor dem Rauch geschützt. Nachdem die Wohnung vom Rauch befreit wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 05.10.2022 um 10:18 Uhr in den Tulpenweg alarmiert. Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung. An der Einsatzstelle stellten wir fest, dass es nach der Inbetriebnahme eines Kaminofen tatsächlich zu einer Verrauchung durch einen kleinen Brand gekommen ist. Wir löschten das kleine Feuer und belüfteten den betroffenen Bereich.


Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 10:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einer Kindertagesstätte im Nordring alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten vor Ort schnell Entwarnung geben, es war kein offener Brand zu erkennen. In der Küche kam es zu einem Schmorbrand in einer Steckdose. Durch das umsichtige Handeln des Personals, welches bereits einen Feuerlöscher eingesetzt hatte, kam es zu keinem größeren Schaden und niemand wurde verletzt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Durch Fachpersonal der Feuerwehr wurde die entsprechende Steckdose stromlos geschaltet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Montag, den 26.09.2022 um 06:44 Uhr in den Stadtteil Walldorf zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus einem Giebelfenster im Dachgeschoss drang dichter dunkler Rauch, Personen sollten sich nicht mehr in der Wohnung befinden. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz und C-Rohr in die Wohnung zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Trupp unterstützte beim Absuchen der Wohnung. Der Brand im Schlafzimmer konnte schnell gelöscht werden, durch den massiven Rauchschaden ist die Wohnung dennoch unbewohnbar geworden. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 18.09.2022 um 21:03 Uhr zu einem Kellerbrand in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Treppenraum vor. Dort konnte mithilfe eines mobilen Rauchverschlusses eine Rauchausbreitung in den Treppenraum verhindert werden, um die Personen in den darüber liegenden Wohnungen zu schützen. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz über einen Kellerzugang auf der Gebäuderückseite zur Brandbekämpfung vor und konnte dort einen brennenden Wäschetrockner ausfindig machen. Dieser wurde gelöscht und ins Freie verbracht. Im Einsatzverlauf wurde vorsorglich das Gebäude evakuiert und der Keller durch die Feuerwehr kontrolliert. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Klingler-Straße gesperrt. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.