Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 03.05.2024 um 13:50 Uhr in die Niddastraße alarmiert. Vor Ort hatte in einer Wohnung der Rauchwarnmelder ausgelöst. Da es bereits im Treppenhaus verbrannt roch und unklar war, ob die Bewohner zuhause sind, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Die Wohnung war verraucht und wurde durch Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz kontrolliert. Ursächlich waren angebrannte Speisen auf dem Herd. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung noch belüftet und dann an die zwischenzeitlich eingetroffenen Bewohner übergeben.
Am Mittag des 13. Aprils wurden die Feuerwehren beider Stadtteile nach Walldorf alarmiert. Auf einem Balkon war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte den Unrat durch einen Trupp unter Atemschutz. Entgegen der Erstmeldung waren keine Menschenleben in Gefahr, sodass sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Löschmaßnahmen konzentrierte. Aus Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge und 9 Einsatzkräfte aus.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwochmorgen durch einen e-Call aus einem PKW auf die A 5 alarmiert. Gemeldet war die Einsatzstelle in Fahrtrichtung Weiterstadt im Bereich des Parkplatzes Bornbruch West. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich der Unfall von Frankfurt kommend kurz vor der Ausfahrt Mörfelden befindet. Dort war ein PKW verunfallt, die Polizei war bereits vor Ort. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und auslaufende Betriebsstoffe durch die Feuerwehr aufgenommen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Karfreitag, den 29.03.2024 um 18:47 Uhr in die Elsa-Brandström-Straße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einem Kindergarten. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die weitere Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass es sich bei der gemeldeten Rauchentwicklung um Wasserdampf aus dem Schornstein handelte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 05.03.2024 um 18:18 Uhr in die Bahnstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Küchenbrand im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte bereits eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Da keine Personen mehr im Gebäude waren, konzentrierte sich das Einsatzgeschehen auf die Brandbekämpfung. Nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden und mit Belüftungsmaßnahmen im Gebäude begonnen werden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Noch im Bereich der Anschlusstelle fanden die Einsatzkäfte die Unfallstelle vor, hier war ein PKW auf einen auf dem Standstreifen stehenden LKW aufgefahren.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und leuchtete diese aus. Zwei Personen verstarben an der Unfallstelle. Die Feuerwehr unterstützte anschließend noch in Abstimmung mit der Polizei bei den Bergungsarbeiten. In den frühen Morgenstunden konnten die letzten Einheiten wieder einrücken.
Am späten Dienstagabend wurden die Feuerwehren der Doppelstadt, gemeisanm mit einem Notarzt, dem Rettungsdienst und dem DRK Walldorf nach Walldorf alarmiert. In einem Container sollte ein Feuer ausgebrochen sein. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren alle Personen unverlezt aus dem Container draußen, lediglich leichter Qualm war zu erkennen. Grund für die Verqualmung ar ein angebrannter Toast. Alle Kräfte konnten zügig die Heimfahrt antreten.
Der zweite Einsatz der Woche forderte erneut beide Einsatzabteilungen der Stadt. Gemeldet wurde ein Küchenbrand, bei dem sich noch eine Mutter mit zwei Kindern in der Wohnnng aufhalten sollte. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits vollständig geräumt. Die Feuerwehr löschte den Brand durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz ab, anschließend wurde die Wohnung belüftet. Zwischenzeitlich wurden vier Personen durch den Rettungsdienst und die DRK Ortsvereinigung gesichtet, glücklicherweise wurde niemand ernst verletzt.
Am Montagmittag wurden die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, zusammen mit dem DRK OV, einem Notarzt und dem Rettungsdienst nach Walldorf alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus drang Rauch aus einem Fenster, Rauchmelder piepsten. Entgegen der Erstmeldung waren keine Perosnen mehr im Gebäude, sodass sich die Maßnahmen auf den Brandherd konzentrierten. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz in die verrauchte Wohnung vor, wo ma schnell einen Kochtopf mit Essen als Ursache ausfinden machen konnte. Die Feuerwehr belüftete das Objekt maschinell, eine Person wurde zur weiteren Versorgung in ein nah gelegenes Krankenhaus transportiert. Im Einsatz waren neun Fahrzeuge der Feuerwehr mit insgesamt 36 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde erneut am Aschermittwoch alarmiert. Diesmal rückten die Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Würzburger Straße aus. Vor Ort empfing die Bewohnerin die Feuerwehr und konnte mitteilen, dass sich niemand mehr in der Wohnung befindet. Die Wohnung war stark verraucht, weshalb sofort ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorging. Die brennende Mikrowelle konnte ins Freie verbracht werden und die Wohnung wurde anschließend belüftet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.