Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.12.2017 um 10:57Uhr, mit der Meldung „PKW Brand A 5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Ca. 1.500m vor der Rastanlage Gräfenhausen West stand ein VW Bus auf dem Standstreifen. Die Fahrerin berichtete, das es während der Fahrt aus dem Motorraum qualmte und Sie die Feuerwehr alarmierte. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle qualmte der Bus nicht mehr. Von der Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Es wurde aber nichts festgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 23.12.2017 um 06:14 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Zimmer im ersten Obergeschoss hatte sich durch einen technischen Defekt ein Fön überhitzt und angefangen zu brennen. Dieser Qualm löste ein im Zimmer installierten Rauchmelder aus. Das Gerät wurde von der Inhaberin vom Strom getrennt, so dass keine weitere Gefahr mehr bestand. Das Zimmer wurde von der Feuerwehr quer gelüftet und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 21.12.2017 um 16:54 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. In einem Büro hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 18 Kräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.12.2017 um 14:12 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in der Langener Straße alarmiert. Ein Servicetechniker hatte bei Wartungsarbeiten diesen Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 17.12.2017 um 16:40 Uhr, in die Kurhessenstraße gerufen. Auf einem Betriebsgelände brannte neben einem LKW ein großer fahrbarer Müllcontainer. Von der Feuerwehr wurde der brennende Contrainer von einem Trupp und Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Eine Gefahr für den nebenan geparkten LKW bestand nicht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.12.2017 um 03:49 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle wurden drei PKW vorgefunden, die alle stark beschädigt waren. Ebenfalls hing ein Anhänger, der vermutlich abgerissen war, in der Leitplanke. Alle Fahrzeugführer wurden von Ersthelfern bereits aus den Fahrzeugen befreit. Da sich die Unfallstelle zwischen Zeppelinheim und Mörfelden befand, war ebenfalls die Berufsfeuerwehr Frankfurt vor Ort. Insgesamt wurden vier Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades in Kliniken verbracht. Während der Bergungsarbeiten war die A 5 Fahrtrichtung Süden voll gesperrt. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 14 Kräften ausgerückt. Ebenfalls waren zahlreiche Rettungswagen vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 09.12.2017 um 22:47 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in ein Hotel in der Nordendstraße alarmiert. Dort brannte in einer Teeküche ein Wasserkocher und dann der Mülleimer. Das Feuer war bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte von den Mietern gelöscht worden. Von der Feuerwhr musste nur noch der leicht verqualmte Flur im ersten Obergeschoss mit einem Überdrucklüfter „Rauchfrei“ gemacht werden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 12 Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 04.12.2017 um 10:27 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder in einem Zimmer im sechsten Obergeschoss ausgelöst. Nach Erkunden des Einsatzleiters wurde aber kein Auslösegrund festgestellt. Es wurden auch die Nachbarzimmer kontrolliert, auch dieses Erkunden verlief negativ. Es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt in dem Rauchmelder. Es rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Samstag, den 02.12.2017 um 18:15 Uhr, durch die Personennotrufanlage der Kläranlage in Mörfelden alarmiert. Beim Eintreffen und nach dem Erkunden in der Zentrale wurde festgestellt, dass der Alarm durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Es war also kein Einsatz der Feuerwehren erforderlich. Es waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Mittwoch, den 29.11.2017 um 16:35 Uhr, mit der Meldung „Rauch und Flammenschein bei einer Firma in der Kurhessenstraße“ alarmiert. Bei dem angeblichen Feuer handelte es sich um einen Brandversuch für neue Gipskartonplatten in einem Brandcontainer, der beim Ordnungsamt angemeldet war. Aber durch die dramatische Schilderung der Brandmeldung durch den Anrufer bei der Leitstelle, hatte diese Alarm für die Feuerwehren ausgelöst. Der Einsatz der Feuerwehren war nicht erforderlich.