Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.10.2017 um 16:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein optischer Melder ohne Grund den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 17 Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.10.2017 um 18:21 Uhr mit der Meldung „Kellerbrand – Personen noch im Gebäude – An den Eichen“ alarmiert. Während der Anfahrt kam von der Leitstelle die Meldung das schwarzer Rauch aus der Kellerwohnung kommt und im Gebäude 31 Bewohner gemeldet sind. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Meldung und einige Mieter hatten das Haus bereits verlassen. Die Brandwohnung, ein Einzimmerappartment, hatte der Mieter ebenfalls schon verlassen. Von der Feuerwehr wurde unverzüglich ein Löschangriff vorbereitet und die restlichen Mieter durch das rauchfreie Treppenhaus ins Freie gebracht. Während der Kontrolle der Wohnungen mussten einige verschlossene Türen mit Spezialwerkzeug geöfnnet werden, um diese Wohnungen nach Personen zu kontrollieren. Insgesamt wurden 17 Personen ins Freie gebracht. Diese Personen wurden vom anwesenden Rettungsdienst betreut. Eine ältere Frau erlitt durch die Aufregung einen leichten Schwächeanfall und wurde von einem Notarzt untersucht. Nach dem Setzen des Rauchvorhangs wurde mit der Brandbekämpfung durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr begonnen. Insgesammt waren drei Atemschutztrupps im Einsatz. Der Brandherd war in der Küchenzeile zu finden und wurde schnell gelöscht. Die Wohnung wurde während des Löschangriffs durch einen Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache ist unbekannt. Die Wohnung ist durch Aufschlag von Ruß unbewohnbar. Im Einsatz war von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 38 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Während der Löscharbeiten war die Straße An den Eichen voll gesperrt.


Die Feuerwehr Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.10.2017 um 12:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Nordentstraße alarmiert. Durch angebranntes Kochgut in einem Zimmer im 5. Obergeschoss wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Herd mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Zimmer wurde gelüftet. Die Feuerwehr Walldorf war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort und wurde von der Feuerwehr Mörfelden mit ebenfalls zwei Einsatzfahrzeugen und acht Einsatzkräften unterstützt.


Die Feuerwehr Mörfelden Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.10.2017 um 09:26 Uhr, mit der Meldung „Treppenhaus verqualmt – Langner Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. Die Mieter der Erdgeschosswohnung (ein Mann und ein Kind) hatten das Haus verlassen. Nach Rückfragen durch den Einsatzleiter sollten dort vier Personen wohnen und es konnte nicht genau gesagt werden, ob im 1. Obergeschoss noch Personen sind. Der erste Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr in den ersten Stock zur Personensuche vor. Es wurden vier verschlossene Türen vorgefunden, die alle von der Feuerwehr geöffnet wurden. Nach der Absuche konnte der Brand in der Küche schnell gelöscht werden. Die Brandursache wird von der Kripo im Laufe des morgigen Tages geklärt. Der Sachschaden ist ebenfalls noch unbekannt. Der Mieter und sein Sohn wurden vom anwesenden Notarzt noch untersucht, dieser konnte aber Entwarnung geben. Der erste Stock ist nach dem Feuer durch Aufschlag von Qualm und Ruß unbewohnbar. Im Einsatz waren von der Feuerwehr acht Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Während der Löscharbeiten war die Langener Straße voll gesperrt.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 10.10.2017 um 09:35 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 1. Obergeschoss hatte ein Rauchmelder durch Wasserdampf ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgesetzt. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 09.10.2017 um 21:15 Uhr, mit der Meldung „unbekannter Gasgeruch – Lortzingstraße“ gerufen. Dort hatte ein Mieter in einer Kellerwohnung in einem Mehrparteienhaus einen unbekannten Geruch festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurden in der betreffenden Wohnung Messungen durchgeführt, die aber negativ verliefen. Ebenfalls wurde der Heizungsraum und eine zweite Kellerwohnung von der Feuerwehr überprüft, auch dort wurde nichts festgestellt. Nach allen negativen Messungen wurde der Einsatz abgebrochen. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften eingesetzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 08.10.2017 um 15:08 Uhr, mit der Meldung „Brennt Mülleimer in der Nähe des JUZ Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen brannte es in einem 200 Liter Fass in einem Kleingartengelände nahe des JUZ. Der Besitzer des Gartens hatte das Feuer entzündet und dann das Gelände verlassen. Da es aus dem Fass nur noch qualmte und kein Feuer zu sehen war, wurde die Feuerwehr nicht tätig. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 03.10.2017 um 20:48 Uhr, mit der Meldung „Ausgelöster Heimrauchmelder – Person noch in der Wohnung – Van-Gogh-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen piepste der Rauchmelder in einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. Da nach heftigem Klopfen niemand die Tür geöffnet hatte, wurde von der Feuerwehr mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür geöffnet. Die Wohnung war leicht verqualmt, durch angebranntes Kochgut in der Küche. Der Mieter war noch in der Wohnung und wurde dem anwesenden Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben. Die verqualmte Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster und Balkontür gelüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften eingesetzt. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 29.09.2017 um 21:10 Uhr mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Feuerbachweg“ gerufen. In der Wohnung war eine männliche Person schon seit einigen Tagen nicht erreichbar. Von der Feuerwehr wurde über eine Schiebleiter durch das Küchenfenster eingestiegen und die Tür geöffnet. Die Person war in der Wohnung un der Arzt konnte nur noch den Tod feststellen. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Mittwoch den 27.09.2017 um 13:14 Uhr mit der Meldung „Person droht aus dem 8. Obergeschoss zu springen – Cranachstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese Meldung bestätigt. Eine männliche Person sass in der 8. Etage auf dem Balkongeländer. Von der Feuerwehr wurden Vorbereitungen für ein Sprungpolster getroffen, um die Person bei einem eventuellen Absturz aufzufangen. Parallel gingen Polizeibeamte in die Wohnung vor und konnten den Mann vom Balkongeländer ziehen und dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst übergeben. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften vor Ort.