Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 26.09.2017 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert. Im Erdgeschoss wurde ein Handdruckmelder wegen einer leichten Verqualmung in der Küche ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 20.09.2017 um 15:31 Uhr, mit der Meldung „Ausgelaufene Batteriesäure“ zu einer Firma in die Gerauer Straße alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ca. 2-3 Liter Batteriesäure ausgelaufen waren. Die ausgelaufene Säure wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Der Grund für diese Lage war ein elektrischer Hubwagen, der von einer Hebebühne gefallen war. Durch diesen Sturz öffneten sich drei Deckel der Batterie und die Säure trat aus. Der entstandene Sachschaden ist nicht zu beziffern. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus. Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.09.2017 um 12:04 Uhr, mit der Meldung „A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – Sprinter überschlagen“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe des Parkplatzes Bornbruch lag ein Kastenwagen aus dem Hochtaunuskreis auf der linken Spur. Der Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und kam mit Verletzungen ins Krankenhaus nach Groß-Gerau. Von der Feuerwehr wurden drei Fahrspuren Richtung Darmstadt voll gesperrt. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die dritte und zweite Fahrspur grob gereinigt. Die Unfallursache war vermutlich ein Reifendefekt am rechten Hinterrad. Durch diesen Defekt überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der linken Seite liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften. Auch an der Einsatzstelle waren zwei Rettungswagen und 2 Streifen der Autobahnpolizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 08.09.2017 um 19:03 Uhr, mit der Meldung „Brennt Unrat auf Tischtennisplatte Spielplatz – Am Alten Gerauer Weg“ alarmiert. Beim Eintreffen hatten dort anwesende Jugendliche das kleine Feuer zum Anzünden einer Shisha bereits gelöscht. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 08.09.2017 um 07:02 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Grund diesen Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde die Anlage kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.09.2017 um 18:35 Uhr, zu einem Flächenbrand in Höhe der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Dort brannte der Bahndamm auf einer Fläche von ca. 20 m². Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften eingesetzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.09.2017 um 17:37 Uhr, zu einem Flächenbrand in die Feststraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte eine kleine Fläche in der Höhe eines Fitnessstudios. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist unbekannt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.09.2017 um 14:56 Uhr, mit der Meldung „Person in Presse eingeklemmt, Kalksandsteinwerk“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Mitarbeiter mit schweren Beinverletzungen auf einem ca. 3 m hohen Förderband vorgefunden. Der Arbeiter war nicht wie die Meldung lautete eingeklemmt. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt, wurde der Verletzte mit der Schleifkorbtrage über eine Steckleiter nach unten gebracht. Der Arbeiter wurde in den Schockraum in das Krankenhaus nach Rüsselsheim gebracht. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräten vor Ort. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.09.2017 um 12:38 Uhr, mit der Meldung „Brennt PKW auf der Autobahnbrücke B 486“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein PKW der Marke BMW mit Wiesbadener Kennzeichen in der Ausfahrt Mörfelden von Frankfurt kommend. Von der Feuerwehr wurde der Vollbrand des PKW’s mit der Schnellangriffseinrichtung von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Nachlöscharbeiten wurden mit einem Schaumrohr durchgeführt. Der PKW mit fünf Personen besetzt, fing während der Fahrt plötzlich an zu brennen. Die Personen konnten sich unverletzt rechtzeitig retten. Am PKW entstand Totalschaden. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.