Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 05.09.2017 um 16:32 Uhr, für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Im Einwurfbereich eines Altglascontainers in der Rüsselsheimer Straße wurde scharfe großkalibrige Munition gefunden. Da der Verdacht bestand, dass weitere Munition in den Glascontainer geworfen wurde, wurde der innere Bereich des Containers mit einer Endoskopkamera kontrolliert. Es wurde aber keine weitere Munition entdeckt. Die gefundene Munition wurde vom Kampfmittelräumdienst des LKA gesichert und mitgenommen. Der Betreiber des Containers wurde informiert, dass dieser den Container zeitnah leert, um sicher zu sein, das wirklich keine Munition mehr gefunden wird. Es waren zwei Fahrzeuge mit vier Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 05.09.2017 um 12:00 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall Langener Straße – B 44 – Luley Kreuzung, verletzte Personen und PKW fängt an zu brennen“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde zwei verunfalle PKW der Marke Fiat vorgefunden. Der eine PKW lag auf dem Dach und die Meldung, das ein PKW anfange zu brennen, bestätigte sich nicht. Die drei Verletzten, zwei weibliche und eine männliche Person, waren bereits aus den Fahrzeugen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Alle Personen kamen in die Kliniken nach Rüsselsheim und Groß-Gerau. Von der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsmittel abgestreut, die Batterien abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Für die Absicherung der Einsatzstelle sorgte die Polizei mit drei Streifenwagen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache wird noch von der Polizei ermittelt. Neben der Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften waren noch der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Krankentransportwagen und ein Notarzt im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.09.2017 um 18:04 Uhr, mit der Meldung „unklare Rauchentwicklung – Dieselstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde in einem Garten in der Nähe des Wasserwerkes ein unangemeldetes Nutzfeuer vorgefunden. Der Gartenbesitzter wurde aufgeklärt, das solche Feuer beim Ordnungsamt anzumelden sind. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.09.2017 um 15:43 Uhr, in den Hessenring alarmiert. Durch ein Piepsen alarmiert, das sich wie ein Heimrauchmelder anhörte, hatte ein Handwerker die Feuerwehr gerufen. Das Piepsen kam aus einem Raum mit einer Notstromversorgung. Nach dem Öffnen der Tür wurde festgestellt, dass es sich um eine Störung der Notstromversorgung handelte. Es war also kein Einsatz für die Feuerwehr. Es waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 27.08.2017 um 01:16 Uhr, mit der Meldung „Notfalltüröffnung Rüsselsheimer Straße“ alarmiert. Dort war ein medizinischer Notfall und es mußte für den Rettungsdienst die Tür geöffnet werden. Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam von der Leitstelle die Information, das die Tür von Angehörigen mit einem Schlüssel geöffnet wurde. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es rückten zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.08.2017 um 08:59 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – PKW gegen Bus geprallt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe der Ausfahrt Weiterstadt, wurde diese Meldung bestätigt. Es stand ein PKW der Marke Opel Astra auf der zweiten Fahrspur, bei dem der Fahrer aus Frankfurt bereits aus dem Fahrzeug befreit war, und ein im Frontbereich stark beschädigter Bus in der Ausfahrt Weiterstadt. Der Bus aus dem Kreis Hochschwarzwald war leer und der Busfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der PKW Fahrer kam verletzt in eine Klinik nach Darmstadt. An dem Opel Astra entstand Totalschaden. Laut Polizei prallte der Opel gegen den Frontbereich des Busses, der dadurch in den Fahrbahnteiler der Ausfahrt prallte. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Batterien abgeklemmt. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren Richtung Süden voll gesperrt. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 24.08.2017 um 17:47 Uhr, mit der Meldung LKW Brand – Darmstädter Straße alarmiert. Beim Eintreffen wurde kein LKW Brand gefunden. Die Einsatzkräfte fuhren noch die L 3113 bis Gräfenhausen ab, auch auf diesem Streckenabschnitt wurde kein brennender LKW gefunden. Ebenfalls kontrollierte ein Fahrzeug den Bereich Gräfenhäuser Straße, auch diese Kontrolle war negativ. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz daraufhin abgebrochen. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 23.08.2017 um 17:25 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Kastenwagen der Marke FIAT Ducato in einer Lagerhalle und qualmte. Von der Feuerwehr wurde der überhitzte Motorraum von einem Atemschutztrupp mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht und gekühlt. Die Ursache für die Qualmentwicklung ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Durch das geöffnete Rolltor wurde die leicht verqualmte Halle quergelüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde um 15:44 Uhr mit der Meldung Baum umgestürzt Grünewaldweg alarmiert. Auf dem dortigen Parkplatz war ein mittelgroßer Baum umgestürzt, so dass einige PKW eingeschlossen waren. Von der Feuerwehr wurde der Baum mittels zweier Motorsägen beseitigt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.08.2017 um 14:46 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. Vermutlich durch das Unwetter hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Kontrolle durch die Feuerwehr wurde nichts festgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.