Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.08.2017 um 13:16 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Westendstraße gerufen. In einem Mehrparteienhaus hatte sich im 2. Obergeschoss eine Frau ausgesperrt und das Essen stand noch auf dem eingeschalteten Herd. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Herd ausgeschaltet. Das Essen war schon sichtlich angebrannt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.08.2017 um 09:05 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldecker Straße alarmiert. In einem Archivraum hinter der Tiefgarage hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder ausgelöst. Der Raum wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 30.07.2017 um 19:48, mit der Meldung „Brennt Gartenhütte bei der Baumschule Dietrich“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte qualmte ein großer Komposthaufen. Dieser wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 26.07.2017 um 13:19 Uhr durch die Brandmeldeanlage eins Einkaufmarktes am Tizianplatz alarmiert. Durch das Öffen eines Backoffens hatte heißer Dampf einen in der Nähe befindlichen Rauchmelder ausgelöst. Der Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 25.07.2017 um 15:46 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. In einem Mehrfamilienhaus wurde eine Person vermisst. Da die männliche Person gesundheitliche Probleme haben soll und seit Tagen nicht gesehen wurde, wurde der Rettungsdienst verständigt. Da im Haus alle Türen verschlossen waren, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Da in der Dachgeschosswohnung ein Fenster offen stand, wurde über eine Schiebleiter die Wohnung betreten. Nach genauem Absuchen wurde aber keine Person vorgefunden. Es rückten zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.07.2017 um 18:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters brannte in der Produktionshalle eine Maschine zur Kunststoffverarbeitung. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem CO-Löscher gelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden mit einem CAFS-Löscher durchgeführt. An der Maschine entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache war ein durchgeschmorter Lüfter. Da die Firma eine Brandmeldeanlage hatte, wurde das Feuer schon früh erkannt und gemeldet. Durch die Rauchentwicklung hatten in der Halle insgesamt 13 Rauchmeldet ausgelöst. Von der Feuerwehr wurden die Rauchklappen im Dach ausgefahren und dadurch wurde der Qualm ins Freie gebracht. Es rückten vier Einsatzfahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.07.2017 um 17:05 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – A 5 Rastanlage Gräfenhausen West“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Opel Cabrio aus Weiterstadt in der Einfahrt der Rastanlage und qualmte im Motorbereich. Da nichts brannte, musste auch die Feuerwehr nicht eingreifen. Die Ursache für den leichten Qualm war ein defekter Keilriemen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.07.2017 um 18:51 Uhr, auf den Parkplatz der A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe des Badesees Walldorf alarmiert. Dort stand ein PKW der Marke Suzuki aus dem Kreis Mannheim, bei dem Kraftstoff ausgelaufen war. Von der Feuerwehr wurde der ausgelaufene Kraftstoff mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Die Ursache war ein Defekt in der Kraftstoffleitung. Während der Arbeiten war der linke Bereich des Parkplatzes für den Verkehr gesperrt. Es waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.07.2017 um 11:38 Uhr, zu einem Heckenbrand in den Emil-Nolte-Weg gerufen. Die Hecke wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache sind unbekannt. Es rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 14.07.2017 um 15:57 Uhr, zu einem Wasserrohrbruch in die Rüsselsheimer Straße gerufen. Dort trat an vier verschiedenen Stellen massiv Wasser aus der Straße. Zum Glück lief das Wasser nicht in die angrenzenden Häuser. Da die Gefahr bestand, dass die Straße unterspült war und Fahrzeuge einbrechen konnten, wurde die Straße zusammen mit der Polizei vollgesperrt. Nachdem Eintreffen der Wasserwerkbereitschaft konnte der Austritt des Wassers gestoppt werden. Die weiteren Absperrmaßnahmen übernahm der Bauhof. Eine Fachfirma begann mit den Baggerarbeiten, um den Wasserrohrbruch zu beheben. Von der Feuerwehr war ein Einsatzfahrzeug vor Ort.