Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 21.04.2017 um 16:10 Uhr, auf die L 3113 Richtung Gräfenhausen gerufen. An der ersten Schneise nach der Hegbachbrücke warem ca. 2qm Waldboden mit Motoröl verunreingt. Ebenfalls war eine ca. 50m lange Ölspur auf der L 3113 Richtung Mörfelden. Das Öl wurde aufgenommen und die Ölspur mit Bindemittel abgestreut und ebenfalls aufgenommen. Der Verursacher ist unbekannt. Es waren drei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.04.2017 um 12:27 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. Bei Trennarbeiten in einem Büro im ersten Obergeschoss hatten 2 Meldelinien den Alarm ausgelöst. Das Büro wurde überprüft und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Da die Einsatzkräfte aus Mörfelden noch mit zwei Fahrzeugen bei dem Einsatz auf der Autobahn (Einsatz 55) eingesetzt waren, wurde die Feuerwehr Walldorf zur Unterstützung alarmiert. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und neun Einsatzkräften aus Mörfelden sowie zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus Walldorf.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.04.2017 um 12:14 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall, A 5 Fahrtrichtung Darmstadt, eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ca. 300 m vor der Ausfahrt Mörfelden von Frankfurt kommend, lag ein PKW der Marke Golf auf dem Dach. Der Fahrer aus Darmstadt war bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst betreut. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden abgestreut. Während der Bergungsarbeiten waren die erste und zweite Spur Richtung Darmstadt gesperrt. Die Unfallursache war ein geplatzter Vorderreifen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.04.2017 um 07:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder im ersten Obergeschoss in einem Büro ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Es wurde weder Feuer noch Qualm festgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.04.2017 um 09:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einem leerstehenden Büro im ersten Obergeschoss hatte ohne einen erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 14.04.2017 um 16:02 Uhr, zu einem Flächenbrand in den Walldorfer Weg gerufen. In der Nähe der Kompostanlage der Stadt Mörfelden brannten ca. 20 qm Grasfläche. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 26.03.2017 um 05:41 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – eine Person eingeklemmt“ alarmiert. Der Unfall ereignete sich in der Baustelle auf der Höhe Gräfenhausen. Das Fahrzeug aus Darmstadt, ein Opel Corsa, lag auf dem Dach zwischen der ersten und zweiten Fahrspur. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits alle vier Insassinnen aus dem Fahrzeug befreit. 3 Insassinnen kamen verletzt in Kliniken nach Darmstadt und Groß-Gerau. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, ebenso drei Streifen der Autobahnpolizei. Die Unfallursache ist unbekannt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.03.2017 um 09:14 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Durch Bauarbeiten wurde in einem Flur im Erdgeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Die Mitarbeiter wurden informiert, dass bei solchen Arbeiten der Rauchmelder deaktivert werden muß. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 23.03.2017 um 10:16 Uhr, auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. In der Schlangenlochkurve hatte sich ein PKW der Marke Mazda aus Mainz überschlagen und lag im angrenzenden Wald. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der männliche Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Der Verletzte kam in das Krankenhaus nach Langen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache ist unbekannt. Während der ersten Maßnahmen war die B 486 voll gesperrt. Es rückten von der Feuerwehr zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften aus. Ebenfalls war die Polizei, ein Rettungswagen aus Groß-Gerau und ein Notarzt aus dem Kreis Offenbach vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.03.2017, gleich dreimal durch die automatische Brandmeldeanlage der selben Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Der erste Alarm ging um 18:00 Uhr ein, der Zweite um 19:52 Uhr und der letzte Alarm ging um 22:41 Uhr bei der Leitstelle Groß-Gerau ein. Bei allen drei Fällen handelte es sich um einen Fehlalarm. Es rückten bei den ersten beiden Alarmen jeweils vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus. Beim letzten Alarm waren es drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.