Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Am Mittwoch, den 15.05.2024 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 20:07 Uhr in den Walldorfer Weg alarmiert. Dort sollten sich mehrere Kinder in einer gefährlichen Situation befinden. Vor Ort eingetroffen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Polizei konnte die Lage inzwischen sichern, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr. Mit diesem Stichwort wurden die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, beide DRK Ortsvereine, sowie der Rettungsdienst mit Notarzt nach Walldorf alarmiert. Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses wurde eine verqualmte Wohnung gemeldet. In dieser wurde noch eine Person als vermisst gemeldet. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung geschickt. Dieser meldete keine Verrauchung und kein Feuer der Wohnung, die betroffene Person war wohl auf. Die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft auflösen, nach kurzer Zeit waren alle neun Fahrzeuge wieder zurück in der Unterkunft.
Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Donnerstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.
Kurz nach dem Einsatz im eigenen Stadtgebiet wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf am 13.05.2024 um 11:32 Uhr mit dem Akutlöschzug, bestehend aus zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen, nach Kelsterbach alarmiert. Dort kam es zu einem Brand im Außenbereich einer Sauna. Während die Kameraden der Feuerwehr Mörfelden den Grundschutz für Kelsterbach sicher stellten, konnte die Feuerwehr Walldorf an der Einsatzstelle mit Atemschutzgeräteträgern und Material die Löscharbeiten unterstützen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückte am Donnerstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude in der Waldeckerstraße aus. Vor Ort war kein Auslösegrund erkennbar, vermutlich führte eine technische Störung zur Auslösung. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag erneut in die Friedensstraße alarmiert. Die Feuerwehr öffnete die Tür für den Rettungsdienst mittels Spezialwerkzeug und konnte anschließend wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montagabend gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in die Friedensstraße alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls war die Bewohnerin nicht mehr in der Lage die Tür zu öffnen, weshalb die Feuerwehr die Tür mittels Spezialwerkzeug öffnete. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Versorgung der Bewohnerin.
Am Samstagabend rückte die Feuerwehr Mörfelden erneut aus. Auf Anforderung des Rettungsdienstes unterstütze die Feuerwehr bei der Personenrettung aus einem Wohnwagen. Aufgrund der beengten Verhältnisse wurde die Person mittels Schaufeltrage durch ein Wohnwagenfenster gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden rückte am Samstag zu einem brennenden Anhänger auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der PKW samt Anhänger bereits weitergefahren. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 03.05.2024 um 13:50 Uhr in die Niddastraße alarmiert. Vor Ort hatte in einer Wohnung der Rauchwarnmelder ausgelöst. Da es bereits im Treppenhaus verbrannt roch und unklar war, ob die Bewohner zuhause sind, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Die Wohnung war verraucht und wurde durch Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz kontrolliert. Ursächlich waren angebrannte Speisen auf dem Herd. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung noch belüftet und dann an die zwischenzeitlich eingetroffenen Bewohner übergeben.