Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Am Dienstagabend, um 18:10 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit dem DRK, auf die BAB 5 alarmiert. Dort verwickelten sich insgesamt zehn Personen mit fünf PKW in einen Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der bereits vor Ort war, forderte die Feuerwehr an, da dort Betriebsstoffe ausliefen und die Einsatzstelle gesichert werden musste. Die Feuerwehr sicherte die Abfahrt ab, der Verkehr wurde auf die Ausfahrt umgeleitet. Zudem wurde an zwei von fünf Fahrzeugen die Batterie abgeklemmt. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 6.12. um 11:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Lager eines Versandhändlers in den Hessenring alarmiert. Dort angekommen stellte sich heraus, dass wegen Wartungsarbeiten der Räumungsalarm ausgelöst hatte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 5.12. um 23:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt in Höhe der Raststätte Gräfenhausen alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen LKW sowie zwei am Unfall beteiligte PKW vor. Alle Insassen konnten selbstständig die Fahrzeuge verlassen und zwei verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe aus. Weiterhin wurde an einem PKW die Batterie abgeklemmt. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.
Ein automatisch ausgelöster Brandmelder alarmierte die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit dem Ortsverein des DRKs, in das Industriegebiet. In einer Großspedition löste die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Der betroffene Bereich wurde erkundet und die Anlage in Ruhe versetzt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und der Ortsverein mit einem Rettungswagen.
Eine ausgelöste Brandmeldeanalge alarmierte die Feuerwehren Mörfelden und Walldorf in ein Hotel in der Langener Straße. Dort konnte Wasserdampf als Ursache für den Alalrm festgestellt werden. Die Einsatzkräfte konnten die Heimreise zügig antreten. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 22 Einsatzkräfte.
Die App einer Hausspeicherbatterie zeigte eine erhöhte Temperatur an. Der Besitzer des Hauses alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Diese kontrollierte die Batterie, klemmte sie ab und verbrachte sie anschließend wettergeschützt ins Freie. Der Einsatz war nach 20 Minuten beendet. Im Einsatz waren zehn Einsatzkräfte und zwei Fahrzeuge.
Am späten Freitagabend wurden die Mörfelder Feuerwehr, das DRK Mörfelden, sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem NEF auf die BAB 5 in Richtung Süden alarmiert. Zirka zwei Kilometer vor der Ausfahrt Weiterstadt verunfallten zwei PKW miteinander, wovon ein Fahrzeug in die Leitplanke einschlug. Die Erstmeldung einer eingeklemmten Person konnte bei Eintreffen des Rettungsdienstes nicht bestätigt werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und beseitigte Verkehrshindernisse. Verletzt wurde niemand, die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 23.11.2023 um 04:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Versandhändler im Hessenring alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Vogel im Gebäude die Anlage ausgelöst hatte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ein Verkehrsunglück mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen und verletzten Personen wurde der Leistelle am Dienstagmittag gemeldet. Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückte zusammen mit dem Rettungsdienst, einem Notarzt und dem DRK Mörfelden in Fahrtrichtung Süden aus. Der Verkehrsunfall konnte bestätigt werden, glücklicherweise war niemand schwer verletzt worden. Hingegen der Erstmeldung waren drei Fahrzeuge in dem Unfall verwickelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, nahm Betriebsstoffe auf und betrieb das Batteriemanagement. Der Rettungsdienst sichtete- und behandelte die Verletzten zusammen mit dem DRK OV. Drei Personen wurden sicherheitshalber in umliegende Krankenhäuser transportiert. Ein Fahrzeug war so strak beschädigt, dass es mit Hilfe eines Feuerwehrfahrzeuges bei Seite geschleppt werden musste. Die vierspurige A5 musste bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge auf eine Fahrspur verengt werden. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge aus Mörfelden, sowie der Rettungsdienst und die OV mit insgesamt 6 Rettungsmitteln.
Ein Verkehrsunglück ereignete sich am Samstagmorgen, um 07:54 Uhr, auf der Landstraße Richtung Gräfenhausen. Hier kollidierten ein PKW und ein Sprinter mit insgesamt drei Personen. Da die Feuerwehr noch vor dem Rettungsdienst eintraf, übernahm diese die Erstversorgung. Ein Fahrer war noch in seinem Fahrzeug und klagte unter anderem über Schmerzen in der Halswirbelsäule. Mit dem Rettungsdienst zusammen wurde der Fahrer schließlich schonend aus seinem Fahrzeug gerettet. Zudem wurde der Brandschutz sicher gestellt und die Batterie beider Unfallfahrzeuge abgeklemmt. Ein, in Mitleidenschaft gezogener, Telefonmast wurde kontrolliert durch zu Boden gefällt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Landstraße war für ca. 45min voll gesperrt, der Fahrer kam in eine umliegende Klinik. Die Feuerwehr war mit zehn Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.