Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.05.2019 um 11:59 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – B 486 Richtung Rüsselsheim – eingeklemmte Person – PKW brennt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kurz vor dem Jagdschloss Mönchbruch war ein PKW der Marke Opel Corsa gegen einen Baum geprallt und brannte. Der Fahrer aus Nauheim wurde bereits durch Ersthelfer aus dem PKW befreit und vom anwesenden Rettungsdienst betreut. Von der Feuerwehr wurde ein C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen. Nach kürzester Zeit war das Feuer gelöscht. Der Fahrer kam mit Verletzungen unbestimmten Grades nach Rüsselsheim in die Klink. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten war die B 486 voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, ebenso zahlreiche Streifen der Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.05.2019 um 06:04 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in der Langener Straße alarmiert. In einer Zwischendecke im ersten Obergeschoss hatte ohne Grund ein Melder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.04.2019 um 10:44 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Zimmer im vierten Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder ausgelöst. Da es derselbe Melder wie am Sontag war (Einsatz 71), wurde dieser aus der Anlage heraus programmiert. Es waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 27.04.2019 um 17:56 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Zimmer im vierten Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde das Zimmer kontrolliert und die Anlage zurück gestellt. Es waren sechs Fahrzeuge mit 34 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 27.04.2019 um 15:20 Uhr, zu einem umgestürzten Baum auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Kurz hinter der Einfahrt zum Schützenverein lag ein Baum über der B 486 und versperrte die zwei Fahrspuren komplett. Der Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn wurde frei geräumt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Während der Arbeiten war die Bundesstraße voll gesperrt.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Freitag, den 26.04.2019 um 10:24 Uhr, zusammen mit dem DRK und der Feuerwehr Mörfelden in den Lindenweg zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert. Bei Renovierungsarbeiten war im Keller einer Doppelhaushälfte ein Feuer ausgebrochen, das sich auch in den anliegenden Keller ausgebreitet hatte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich niemand mehr in den Wohnungen. Deshalb konnte sofort mit den Löschmaßnahmen begonnen werden. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung in die Keller vor. Gegen 11:00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und es begannen die Nachlöscharbeiten, diese gestalteten sich sehr zeitaufwendig, da viele der noch vorhandenen Glutnester sich an schwer zugänglichen Orten befanden. Unter anderem musste eine Wand eingerissen werden, um an die Glutnester zu gelangen. Insgesamt waren sieben Atemschutztrupps im Einsatz. Zwei Personen mussten mit leichtem Rauchgasintox vom Rettungsdienst behandelt werden, darunter befand sich auch ein Mitglied der Feuerwehr. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Feuerwehr Kelsterbach, die Feuerwehr Rüsselsheim Bauschheim, der Kreisbrandmeister, mehrere Rettungswagen, der OV-DRK Walldorf und die Polizei. Insgesamt waren über 60 Einsatzkräfte vor Ort. Um 15:20 Uhr war der Einsatz auch für die letzten Kräfte beendet. Bericht FF Walldorf.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 25.04.2019 um 20:19 Uhr, in die Heidelberger Straße alarmiert. Dort war ein Baum wahrscheinlich durch den Sturm beschädigt worden, so dass dieser in ca. 3m Höhe abzubrechen und auf ein Haus zu fallen drohte. Von der Feuerwehr wurde der Baum beseitigt. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 25.04.2019 um 11:08 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. Im Erdgeschoss hatte bei einer Logistik Firma angebranntes Kochgut in der Teeküche den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 20.04.2019 um 14:58 Uhr, an den Tizianplatz gerufen. Dort brannte bei der Warenannahme eines Einkaufmarktes Unrat unter der Laderampe. Das Feuer wurde bereits von anwesenden Personen gelöscht. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.04.2019 um 17:40 Uhr, zu einem Flächenbrand in den Hurenweg in der Nähe der Wageningerstraße alarmiert. Dort brannten ca. 300 m² Gras und Gestrüpp. Das Feuer wrude mit zwei C-Rohren gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften im Einsatz.