Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 05.02.2019 um 15:17 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt, eingeklemmte Person“ alarmiert. Der Unfall war auf der rechten Spur direkt bei der Auffahrt Mörfelden in Fahrtrichtung Frankfurt. Beim Eintreffen waren die zwei Insassen bereits aus dem Fahrzeug befreit. Ein VW Bus war auf einen Sattelzug aufgefahren und blieb auf der Standspur stehen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und kam in die Klinik nach Darmstadt. Von der Feuerwehr wurden die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden abgestreut. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt. Wie es zu dem Unfall kam, wird von der Polizei noch ermittelt, genausos der entstandene Sachschaden. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.02.2019 um 18:54 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in die Industriestraße alarmiert. In Höhe der Einmündung der Dreieichstraße sind ein VW Passat und ein Audi A6 Kombi kollidiert. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt, eine Person wurde vom Rettungsdienst nach Langen in die Klinik gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden, laut Schätzung der Polizei, von ca. 30.000 Euro. Zu dem Unfall kam es, weil ein Fahrzeug die Vorfahrt missachtete und aus der Dreieichstraße auf die Industriestraße fuhr. Durch den Aufprall wurde der VW Passat über eine Verkehrsinsel geschleudert und kam dann mit der Vorderfront unter einem abgestellten Sattelanhänger zum stehen. Bei allen Fahrzeugen liefen Betriebsmittel aus, die von der Feuerwehr abgebunden wurden. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Batterien abgeklemmt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften sowie zwei Rettungswagen und eine Streife der Polizei.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 28.01.2019 um 23:11 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. In einem WC-Container, in der Produktionshalle, hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.01.2019 um 11:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Hochhaus in der Cranachstraße alarmiert. Durch Schleifarbeiten im Heizungskeller hatte der Staub einen Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.01.2019 um 03:13 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 240 l Restmülltonne. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. An der Mülltonne entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.01.2019 um 09:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch ein defektes Sprinklerrohr in der Sprinklerzentrale kam es zu einem Druckabfall im System und dadruch wurde der Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde das defekte Rohr zu gedreht und die Feuerwehr schaltete die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.01.2019 um 06:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in die Langener Straße alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, das in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss ziemlich heiß geduscht wurde. Durch diesen Wasserdampf wurde ein Rauchmelder an der Zimmerdecke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.01.2019 um 01:08 Uhr, zu einem Mülleimerbrand in die Langgasse gerufen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.01.2019 um 00:50 Uhr, zu einem Müllcontainerbrand in die Westendstraße alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine 120 Liter Mülltonne. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 29.12.2018 um 20:54 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Darmstadt, mehrere Fahrzeuge und eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen ca. 500m vor dem Rastplatz Gräfenhausen vier verunfallte Fahrzeuge aud der ersten und zweiten Fahrspur. Eingeklemmt war niemand, alle Personen hatten die Fahrzeuge verlassen. Betroffen bei dem Unfall waren acht Erwachsene und zwei Kinder. Eine männliche Person und ein Junge wurde bei dem Unfall verletzt und kamen in die Klinik nach Darmstadt. Alle weiteren Personen wurden an der Einsatzstelle von Rettungskräften betreut. Von der Feuerwehr wurde an einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt. Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, abgesichert und es wurde der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren Richtung Darmstadt voll gesperrt. Die Unfallursache und der Sachschaden konnte von der Polizei noch nicht bekannt gegeben werden. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften, sowie der Brandschutzaufsichtsdienst. Vom Rettungsdienst waren sechs Rettungswagen, eine Notärztin, ein leitender Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort. Von der Polizei waren zwei Streifen ebenfalls im Einsatz.