Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 13.11.2018 um 17:12 Uhr zu einem nicht ordnungsgemäß gelöschtem Lagerfeuer auf einer Wiese am Mönchbruchsee alarmiert. Beim Eintreffen brannte ein kleines Lagerfeuer, das dann von der Feuerwehr mit einem C-Rohr gelöscht wurde. Wie es zu dem Feuer kam ist unbekannt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 24.10.2018 um 09:55 Uhr, mit der Meldung „Industriestraße – PKW Brand Tankstelle“ alarmiert. Beim Eintreffen hatte es bei einem Fahrzeug der Marke Maybach im Motorraum gebrannt. Von einem Ersthelfer wurde der Brand mit einem Feuerlöscher bereits bekämpft und von der Feuerwehr wurden nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach den Löscharbeiten wurde der Motorraum noch mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und die zwei Batterien wurden abgeklemmt. Das Fahrzeug hatte während des Tankvorgangs angefangen zu brennen. Vom Fahrer wurde das Fahrzeug von der Zapfsäule entfernt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 13:34 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Mehrparteienhauses in die Cranachstraße alarmiert. Ohne ersichtlichen Grund wurde in einem Flur im vierten Obergeschoss ein Handdruckmelder ausgelöst. Der Umgebungsbereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 11:07 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. In der Höhe der Anschlussstelle Zeppelinheim war ein Mercedes Sprinter Kastenwagen und ein Fort Kombi zusammengeprallt. Der Unfall ereignete sich auf der vierten Fahrspur. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt, wobei ein Verletzter in die Uniklinik nach Frankfurt gebracht wurde. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterien abgeklemmt. Da sich die Unfallstelle über zwei Fahrspuren erstreckte und ca. 150 m lang war, musste die Autobahn umfangreich gesperrt werden. Während der Bergungsarbeiten waren drei der vier Fahrspuren voll gesperrt. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften, drei Rettungswagen und drei Streifen der Autobahnpolizei sowie die Autobahnmeisterei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.10.2018 um 03:42 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 250l Mülltonne. Der BRand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. An der Mülltonne entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.10.2018 um 12:42 Uhr, von der Leitstelle Groß-Gerau in die Cranachstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund waren Schleifarbeiten in einem Heizungsraum. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Walldorf konnte den Einsatz abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 02.10.2018 um 05:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Im ersten Obergeschoss hatte in der ehemaligen Kantine ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 26.09.2018 um 17:11, zu einem Brand beim Schützenverein Mörfeldeb ab der B486 alarmiert. Dort hatte der überdachte Kugelfang des 100m Schießstandes gebrannt. Ebenfalls hatte das Gebüsch links und rechts neben dem Kugelfang gebrannt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird vom Schützenverein auf ca. 4.000 € geschätzt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 25.09.2018 um 18:14 Uhr, mit der Meldung „A5 Fahrtrichtung Frankfurt – ca. 1 km vor Zeppelinheim – Flammen im Wald“ alarmiert. Da es in diesem Bereich schon einmal in der letzten Zeit in dem Waldcamp gebrannt hatte, rückten fünf Fahrzeuge mit 23 Kräften aus. Nachdem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sicher heraus, dass im Böschungsbereich ein Autoreifen brannte. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die restlichen Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Brandursache ist unbekannt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 16:48 Uhr, zu mehreren Sturmeinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Die meisten Einsätze waren zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf im Ortsteil Walldorf. Es wurden mit Unterstützung der Feuerwehr Bürstadt viele lose Ziegel auf abgedeckten Dächern entfernt oder gesichert. Auch einige Bäume mussten von Straßen beseitigt werden. In der Stadthalle wurde eine defekte Fensterscheibe im ersten Obergeschoss entfernt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften und von der Feuerwehr Bürstadt waren drei Fahrzeuge mit 14 Kräften im Einsatz.