Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 11.08.2018 um 12:45 Uhr, telefonisch zu einem Brandsicherheitsdienst an die Gesamtschule alarmiert. Dort war eine Polizeiaktion geplant, bei der befürchtet wurde, das eventuell ein Brand ausbrechen könnte. Vor Ort war die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen und die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Die Aktion wurde gegen 12:30 Uhr von der Polizei abgebrochen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.08.2018 um 18:15 Uhr, zu einem Wald- und Gestrüppbrand an die Nordseite des Bornbruchsees alarmiert. Dort brannte eine Fläche von ca. 500 m². Das Feuer wurde mit 5 C-Rohren bekämpft. Zur Unterstützung der Feuerwehr Mörfelden wurde die Feuerwehr Walldorf mit zwei Löschfahrzeugen nachalarmiert. Die Brandursache ist unbekannt. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer, das bereits den angrenzenden Hochwald erreicht hatte, eingegrenzt und gelöscht werden. VOn der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren acht Fahrzeuge mit 37 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 15:23Uhr, zu vier sturmbedingten Einsätzen alarmiert. An einem Wohnhaus in der Martin-Luther-Straße wurde auf ca. 50 m² das Dach beschädigt. Das Dach wurde provisorisch mit einer Plane gesichert. Weiter wurde ein Baum von einer Stromleitung entfernt. Ebenfalls hatte es in der Bürgermeister-Klinger-Straße in einem Gulli gebrannt. Des weiteren sollte ein Baum über der B44 Richtung Groß-Gerau liegen. Dies war jedoch eine Falschmeldung, es wurde dort kein Baum gefunden. Ebenfalls lag ein großer Ast auf der Straße am Bornbruch, der von der Feuerwehr beseitigt wurde. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 14:19 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. In einem Flur im Erdgeschoss des Gebäudes hatte in einer Zwischendecke ein optische Melder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder funktionsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.08.2018 um 08:15 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. An der gemeldeten Stelle am Hinweisschild zum Parkplatz Kaiserstein wurde keine Rauchentwicklung gefunden. Ein Fahrzeug fuhr die A5 bis zur Anschlussstelle Zeppelinheim weiter, auch dieses Fahrzeug konnte keine Rauchentwicklung feststellen. Die beiden mit ausgerückten Tanklöschfahrzeuge kontrollierten den angrenzenden Wald der Autobahn. Auch diese Kontrolle war negativ. Vermutlich befuhr ein Fahrzeug den Forstweg neben der Autobahn, aufgrund der Trockenheit wurde viel Staub aufgewirbelt, so dass es aussah wie Rauch. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.08.2018 um 05:36 Uhr, mit der Meldung „Person eingeklemmt in Zaun beim JUZ Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine männliche Person auf dem Weg zum Juz bauchliegend und mit einem Arm eingeklemmt unter einem Metallzaun vorgefunden. Die Person wurde mit einem akkubetriebenen Spreizgerät aus seiner misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Vermutlich war er so unglücklich gestürzt und dadurch unter den Zaun geraten, dass er sich nicht selbst befreien konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neuen Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 06.08.2018 um 18:57 Uhr, zu einem gemeldeten Waldbrand nahe der L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. In der Wiesenthalschneise brannten einige Baumstämme und ca 50 m² Waldboden. Da die Feuerwehr Gräfenhausen schon vor Ort war und bereits bei den Nachlöscharbeiten war, wurde die Feuerwehr Mörfelden nicht mehr tätig. Es rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 16:36 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Die Meldung kam von einem Emergency-Call-System eines BMW. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde drei verunfallte PKW und ein Sprinter vorgefunden. Ein Fahrer wurde verletzt und kam in eine Klinik nach Langen. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Ursache des Unfalls war, das ein BMW auf den Sprinter mit Anhänger aufgefahren war. Dadurch löste sich der Anhänger und blieb rechts unter der Leitplanke stecken. Die anderen beiden Fahrzeuge verunfallten auf der vierten Fahrspur durch abpruptes Abbremsen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und es wurde bei einem PKW die Batterie abgeklemmt. Während der Bergungsarbeiten waren drei Fahrspuren voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Kräften im Einsatz. Es waren auch drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort. Auch im Einsatz waren zwei Streifen der Autobahnpolizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 16:04, mit der Meldung „PKW Brand A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Die Feuerwehr fuhr bis zur Anschlussstelle Weiterstadt und es wurde kein PKW Brand gefunden. Auch auf der Strecke Darmstadt Richtung Mörfelden wurde kein Feuer gesichtet. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Die Feuerwehr Mörfelden rückte mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 14:34 Uhr, zu einem Brand in einem hohlen Baum neben dem Hegbach auf der L 3113 alarmiert. Der Baum befand sich ca. 100 m im Wald Richtung Bornbruchsee. Der brennende Baum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Brandursache war unbekannt. Da die Gefahr bestand, dass das Feuer auf den angrenzenden Wald übergreift, waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.