Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 09:07 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A5 an die Anschlussstelle Zeppelinheim alarmiert. Dort brannte ein Nissan PKW auf dem Standstreifen. Die Feuerwehr Frankfurt war schon vor Ort und hatte mit den Löschmaßnahmen begonnen. Die Feuerwehr Mörfelden brauchte nicht mehr einzugreifen. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.08.2018 um 01:47 Uhr, in ein Hotel in der Langener Straße alarmiert. Dort war erneut eine Person im Aufzug zwischen zweitem und dritten Obergeschoss eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde der Aufzug mechanisch bündig in das zweite Obergeschoss abgelassen und die Person konnte den Aufzug verlassen. Der Aufzug wurde noch Rücksprache mit dem Hotelpersonal außer Betrieb genommen. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.08.2018 um 21:42 Uhr, in ein Hotel in der Langener Straße alarmiert. Dort waren zwei Personen im Aufzug zwischen dem dritten und vierten Obergeschoss eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde der Aufzug mechanisch bündig in das dritte Obergeschoss abgelassen und die Personen konnten den Aufzug verlassnen. Der Aufzug wurde nach Rücksprache mit dem Hotelpersonal außer Betrieb genommen. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 27.07.2018 um 19:19 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Industriestraße“ alarmiert. In der Höhe der Waldecker Straße stand ein PKW der Marke Opel auf dem Seitenstreifen, der leicht qualmte. Der Motorraum wurde mit einem C-Rohr gekühlt. Unter dem PKW war bereits das trockene Gras in Brand geraten, das von der Feuerwehr abgelöscht wurde. Der PKW wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde die Batterie abgeklemmt. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden warzen zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.07.2018 um 21:02 Uhr, nach Büttelborn alarmiert. Da auf der Mülldeponie ein Großbrand war, musste von der Feuerwehr Mörfelden der Grundschutz für die Großgemeinde Büttelborn sichergestellt werden. Als von der Feuerwehr Büttelborn Einsatzkräfte aus dem Einsatz herausgelöst wurden, konnte das Tanklöschfahrzeug gegen 01:00 Uhr das Gerätehaus Büttelborn Richtung Heimat verlassen. Das Großtanklöschfahrzeug löste an der Einsatzstelle das Fahrzeug aus Groß-Gerau ab. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.07.2018 um 11:38 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Die Anlage wurde bei Wartungsarbeiten von einer Fachfirma ausgelöst. Vom Einsatzleiter wurde die Anlage kontrolliert und wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.07.2018 um 07:46 Uhr, mit der Meldung „Person unter Zug – B44 Höhe Nikolauspforte“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine männliche Person neben dem Gleisbett gefunden, bei dem der Notarzt nur noch den Tod festellen konnte. Die Unfallursache ist unbekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Nachdem Eintreffen und nach Rücksprache mit dem Notfallmanger der Deutschen Bahn konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften vor Ort. Es waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug im Einsatz. Von der Polizei waren drei Streifen und der Notfallmanger der DB ebenfalls vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.07.2018 um 20:43 Uhr, zu einem Waldbrand neben der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Ca. 300 m vor der Ausfahrt Zeppelinheim brannten ca. 100 m² Waldfläche. Zusammen mit der Feuerwehr Neu Isenburg wurde das Feuer mit 2 C-Rohren gelöscht. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Nach Aussagen der Kollegen aus Neu Isenburg war der Anfahrtsweg mit brennenden Barrikaden versperrt, so dass zuerste diese gelöscht werden mussten. Der Brand war in dem Aktivistencamp nahe Zeppelinheim. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.07.2018 um 12:34 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Dreieichstraße alarmiert. Durch einen Defekt in der Steuerung der Brandmeldeanlage wurde dieser Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wird nach dem Einsatz die Wartungsfirma verständigt, um diesen Defekt zu beheben. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 14.07.2018 um 20:55 Uh, zu einem Brand in die Gartenanlage „Im See“ an der B44 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten ca. 50 m² Gebüsch und Grasfläche. Ein Übergreifen auf ein bereits abgeerntetes Getreidefeld konnte verhindert werden. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.