Großbrand Reifen-Eigler 2012
Am 27. April 2012 gegen 10:40 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt mit dem Einsatzstichwort F 2 Y – brennt 500 l Fass in Werkstatt, Menschenleben in Gefahr – nach Walldorf alarmiert.
Bereits nach kurzer Zeit wurde das Alarmstichwort auf F 3 – ausgedehnter Lagerhallenbrand – hochgestuft. Im Norden Walldorfs war eine riesige Rauchwolke zu sehen, hiervon betroffen waren auch der Straßenverkehr auf der abgrenzenden BAB 5, sowie der Verkehr auf Schiene und Luft.
Die Erstmeldung über verletzte oder gar vermisste Personen konnte vor Ort glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die Halle war eine Lagerhalle für Reifen mit angrenzender Werkstatt und Büroräumen. Durch die Lage und Ausdehnung der Einsatzstelle wurde kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte nochmal das Einsatzstichwort auf F 4 – Großschadenslage – hochgestuft. Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Groß-Gerau und Kreis Offenbach eilten kurz darauf mit einem Großaufgebot in das Walldorfer Gewerbegebiet.
Durch einen massiven Wasser- und Schaumangriff mit mehreren Strahlrohren, Wenderohren und fahrbaren Monitoren, sowie Wasserwerfern konnte der Brand in Schach gehalten werden. Somit wurde ein Übergreifen der Flammen auf die dort nur wenige Meter angrenzende Tankstelle verhindert.
Im Einsatzverlauf wurden diverse Gasflaschen aus der Halle geborgen, mehrere Atemschutzgeräteträger wurden hierfür eingesetzt. Nach knapp 5 Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Noch bis in die Abendstunden wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, sodass ein erneutes Aufflammen von Glutnestern verhindert werden konnte. Insgesamt wurden über 1.800 l Schaummittel, 60 Atemschutzgeräte und 150 Mann eingesetzt, um dem Brand zu bekämpfen.
Aufgrund der kritischen Lage, des Aufkommens an Personal und Einsatzmitteln geht dieses Feuer als eine der jüngsten Großschadenslagen in die Geschichte der Doppelstadt ein.